Vorsicht spekulativ: Wichtiges Update zu Goldminen-Aktien!

Shownotes

Heute liefere ich euch ein Update zu meinen langfristigen und kurzfristigen Investitionen in Goldminen-Aktien. Gerade letzteres ist besonders spekulativ.


Die erwähnte Ausgabe von “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/50-sebastian-kauft-nvidia-ein-etf-mit-mega-potenzial-bayer-als-jahrhundert-chance.


► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – 📈 https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/
► Ich bin auch auf Telegram: https://t.me/hell_invest_club
► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de
► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert
► Folgt mir gerne bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian
► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/

Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft, dabei den Podcast bekannter zu machen!


Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: MusiCube.


Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.


Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: A12CCL und A12CCM

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute liefere ich euch ein Update zu meiner langfristigen und auch der kurzfristigen

00:00:14: sehr spekulativen Position bei Goldmene Aktien.

00:00:18: Hallo liebe Hellinvestierten, schön, dass ihr wieder dabei seid bei einer neuen Ausgabe

00:00:29: meines Podcasts und die Stammhörer, fast hätte ich schon gesagt, die treuen Hörer,

00:00:35: die wissen natürlich, dass ich in Gold investiert bin, in physisches Gold und ergänzend zu dieser

00:00:42: langfristigen Position. Und ich denke auch jetzt trotz der Allzeithoch, die wir gerade im

00:00:47: Goldbereich sehen, überhaupt nicht daran, irgendwas zu verkaufen. Denn Gold, wenn ihr mal es ins

00:00:53: Verhältnis setzt zur Geldmenge, zur Bewertung an den Aktienmärkten, zur Immobilien ist Gold,

00:00:59: auch wenn es optisch teuer aussieht, nach wie vor stark unterbewertet. Und genau das sind wir auch

00:01:05: beim richtigen Wortschon unter Bewertung, denn innerhalb des Goldsektors sind die Goldmene

00:01:11: Aktien noch viel stärker unterbewertet als der Goldpreis gegenüber anderen Anlageklassen.

00:01:17: Und ich hatte es schon ein paar mal fallen lassen, ich bin langfristig über einen Goldmene ETF

00:01:23: investiert. Das heißt, die physische Goldposition, die so fast 20 Prozent meines investierten Vermögens

00:01:28: ausmacht, die wird noch ein bisschen flankiert durch eine Position in Goldmene Aktien über ein ETF.

00:01:36: Das ist der VanEck oder VanEck Goldminers Index bzw. Goldminers ETF. Das ist ein großes Produkt,

00:01:43: bildet auch die verschiedenen großen Goldmene Gesellschaften physisch ab. Da habt ihr also

00:01:48: bekannte Namen wie Newman, Barrick und wie sie alle heißen drin und investiert also in die größten

00:01:53: Werte in diesem Sektor bzw. in diesem Bereich. Und diese Position habe ich bei mir im langfristigen

00:01:58: ETF-Depot mit drin. Allerdings muss ich hier die Einschränkung machen, dass die anderen Positionen,

00:02:04: also die anderen elf von zwölf ETFs, die ich monatlich bespare, dass ich die eigentlich halten

00:02:10: könnte und nie nachjustieren müsste, außer mal ein bisschen rebalancing, aber da muss man sich

00:02:15: nicht kümmern. Bei Goldmene ist es allerdings so, dass die sich nicht wirklich eignen, um langfristig

00:02:21: dabei zu bleiben. Und mit langfristig meine ich jetzt 10 Jahre, 15 Jahre, 20 Jahre. Man kann

00:02:26: sie durchaus über Monate und ein paar Jahre halten. Aber wenn ihr euch mal diesen VanEck

00:02:31: Goldminers Index bzw. den darauf emittierten ETF näher anset, dann seht ihr, dass hier,

00:02:40: nennt man es meine Art Schweinezyklus, vorhanden ist. Es gibt also Phasen, die sehr, sehr gut sind.

00:02:44: Da hat der ETF bzw. der Index deutliche Höchststände, dass allerdings dann auch wieder wie ein Art

00:02:49: Zyklus beginnt, wo es deutlich nach unten geht. Und da muss man sagen, dass hier, dass die einzige

00:02:54: Position in meinem langfristigen Depot ist, wo ich auch etwas aktiver bin, das heißt, wo ich auf

00:02:59: die Marktumstände schaue und wo ich auch Gewinne mitnehmen würde, wenn hier die Goldmene ETFs

00:03:05: bzw. die Goldmene Aktien der großen Werte deutlich angezogen haben. Das ist momentan nicht der Fall

00:03:10: und wer jetzt sagt, naja, aber wie wissen, wann man hier langfristig hier die Position beendet und

00:03:15: schließt und wieder aus diesem ETF rausgeht, das weiß ich dann, wenn beispielsweise anhand von

00:03:20: verschiedenen Verhältnissen die Goldminen Aktien verglichen mit Gold überbewertet sind. Das ist

00:03:25: in der Vergangenheit schon immer wieder mal aufgedreht, immer wieder mal vorgekommen und dann

00:03:28: hat man einfach den Stecker ziehen müssen und sagen müssen, okay, man geht jetzt raus aus den

00:03:33: Goldminen, ist momentan absolut nicht der Fall, weil die großen Gesellschaften verglichen mit dem

00:03:37: Goldpreis unterbewertet sind. Man kann auch die Goldminen ins Verhältnis zum Aktienmarkt setzen

00:03:42: und auch das sehen wir, dass hier eine starke Unterbewertung vorhanden ist, weil einfach

00:03:45: keiner momentan Lust hat in Goldminen zu investieren, denn es gibt ja Nvidia und es gibt ja

00:03:50: Supermicrocomputer und wie sie alle heißen und Bitcoin und da ist natürlich momentan die Partie,

00:03:57: wo viele dabei sein wollen und die ganzen unentdeckten unterbewerteten Werte, wie jetzt im Goldmene Sektor,

00:04:01: die will keiner haben. Also da erstmal absolut grünes Licht,

00:04:04: dort noch Positionen aufzubauen zu investieren. Da sind wir noch ein ganzes Stück davon entfand,

00:04:09: dass ich hier Gewinne mitnehmen muss. Aber wenn es der Fall wird, dann natürlich

00:04:14: werde ich es euch wissen lassen. Deswegen auf jeden Fall meinen Abo hier im Podcast

00:04:17: da lassen. Was aber auch noch mit reinkommt, ist, dass ich neben dieser langfristigen

00:04:21: Position im Goldminenbereich auch noch einen Bestand habe oder Anteile habe eines ETFs im

00:04:29: Goldminen-Junior-Goldminenbereich sagen wir es mal so herum. Ist auch ein ETF von Van Ek

00:04:36: und der hat im Titel Junior Goldminers. Das heißt, damit sind kleinere Gesellschaften gemeint,

00:04:41: die haben eine Markkapitalisierung von ein paar Hundert Millionen Dollar, vielleicht auch von

00:04:44: einer Milliarde Dollar oder mal ein halb oder zwei Milliarden sind aber in einer deutlich anderen

00:04:49: Liga als die großen Werte sind dadurch deutlich spekulativer. Das heißt, das sind teilweise

00:04:53: auch Projekte, die noch aufgebaut werden, ausgebaut werden. Da kann einige schief gehen und da ist

00:04:58: natürlich auch entsprechendes Potential vorhanden, wenn der Goldpreis weiter ansteigt und dann diese

00:05:03: kleineren Firmen die Produktion ausweiten können und dadurch natürlich noch viel mehr Fantasie im

00:05:07: Markt ist, dass da auch entsprechende Gewinne erzielt werden können. Und diese taktische Position,

00:05:12: die hatte ich Anfang November angekündigt bei "The Dip". Wenn ihr den Podcast von Last

00:05:18: Hema und mir noch nicht kennt, Link ist unten in den Show Notes drin, hört da gerne mal rein,

00:05:22: weil wir uns da jede Woche zusammensetzen, drei Mikrofone, verschiedene Meinungen und

00:05:27: sieben Themen zu Wirtschaft oder auch Finanzen, manchmal auch ein bisschen Politik und wir

00:05:31: tauschen uns dort gegenseitig aus. Der Podcast ist in Deutschland mittlerweile regelmäßig mit den

00:05:36: einzelnen Episoden unter den Top 10 der Folgen, also hört da gerne mal rein. Denn dort hatte ich in

00:05:41: der Episode von Anfang September, verlinkt euch natürlich auch unten drunter, angekündigt,

00:05:45: dass ich hier im Junior-Goldmienen-Bereich großes Potential sehe, vor allem wenn man mal diesen

00:05:49: ETF sich anschaut und flühere Höchststände, dann ist das sogar nicht vertreib bis Vervierfachung

00:05:54: möglich, wenn der Goldpreis weiter anzieht. Und man muss auch sagen, dass die Goldmienen in

00:05:58: letzter Zeit deutlich dem Goldpreis hinterhergehangen sind oder hinterhergehinkt sind. Denn während

00:06:04: Gold neue Allzeitrucks macht, ist bei den Goldmienenindices momentan eher, sagen wir so, es ist

00:06:09: eine Erholung zu sehen, aber es ist immer noch relativ eine saure Gurkenzeit abzulesen, weil

00:06:14: die früheren Höchststände, die so im Jahr 2010/2011 erreicht wurden, das sind wir noch weit entfernt.

00:06:19: Also da ist teilweise Potential von 100% bei den großen Minen und teilweise von der

00:06:23: Vervierfachung bei den kleinen Unternehmen immer noch drin. Und da setze ich jetzt also mit dieser

00:06:29: spekulativen Position bei den kleineren Goldmienen darauf, dass hier noch deutliches Aufholpotential

00:06:34: besteht. Denn verglichen mit dem Goldpreis sind die kleinen Minen extrem stark unterbewertet,

00:06:38: aber auch verglichen mit den großen etablierten Minen sind die kleineren Unternehmen deutlich

00:06:43: unterbewertet. Also da ist allein schon deswegen, dass die Investoren oder wenn die Investoren

00:06:48: schon wieder aufspringt auf die kleineren Minen und alle sagen ja, Gold ist super, das sind wir

00:06:53: schon investiert, was gibt es denn noch? Und dann wird natürlich auch eine gewisse Menge an Kapital

00:06:58: wieder in die ganz kleinen Minen reinfließen, so wie wir es hatten nach den Platzen der Rot-Komb-Blase,

00:07:02: das war also damals unglaublich, wie viel Geld da reingeflossen ist. Und wenn wir wieder in so eine

00:07:06: Zeit reinkommen, dann möchte ich natürlich vorher positioniert sein. Ich werde jetzt allerdings

00:07:11: diese kleinen Goldmienen nicht so lange halten wahrscheinlich wie die großen, sondern ich sehe

00:07:15: jetzt hier erstmal die Chance auf Aufholpotential. Die ersten 10 Prozent Gewinn sind bereits entstanden,

00:07:19: aber wie immer keine Anlageberatung, ich sehe allerdings hier noch deutlich mehr Potential. Wenn

00:07:24: wir hier aber mal die ersten 150, 200, 250 Prozent haben und das kann schnell gehen, wenn Investoren

00:07:29: hier aufspringen, dann werde ich die Position auch schneller schließen und werde es natürlich auch hier

00:07:33: auch im Podcast oder auch bei Beither Dipp darüber sprechen. Und da wollte ich euch jetzt einfach mal

00:07:37: ein Update dazu geben, dass die großen Goldmienen so langsam jetzt ins Laufen kommen, die kleinen

00:07:42: Goldmienen ebenso und dass der ETF, der Anfang September hier in meinem Depot gewandert ist,

00:07:47: sich bisher sehr, sehr gut entwickelt hat. Und ich werde natürlich auch in den nächsten Wochen

00:07:50: wieder Updates dazu geben, wie die Position verläuft und dann kann jeder von euch entscheiden,

00:07:54: ob das ins Depot deinpasst oder eben nicht. Und damit darf ich mich von euch verabschieden.

00:07:58: Ich bin Sebastian Hell, ihr hört mich wieder in der nächsten Ausgabe und bis dann.

00:08:01: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.