Diese Aktie profitiert massiv vom KI-Hype!
Shownotes
Heute geht es um eine Aktie, die indirekt vom KI-Hype profitiert - und zwar deutlich. Um welchen Wert es sich handelt und warum ich ihn so spannend finde, kläre ich in dieser Episode auf.
► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – 📈 https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/
► Ich bin auch auf Telegram: https://t.me/hell_invest_club
► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de
► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert
► Folgt mir gerne bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian
► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/
Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft, dabei den Podcast bekannter zu machen!
Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: MusiCube.
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Cameco
Transkript anzeigen
00:00:00: Heute geht es um eine Aktie, die indirekt vom KI-Hype profitiert, die schon sehr gut
00:00:14: ins Laufen gekommen ist, wo ich aber nach wie vor einiges an Potenzial sehe.
00:00:20: Ob die Aktie auch für euch interessant ist, das finden wir jetzt gemeinsam raus.
00:00:23: Hallo liebe Hell Investierten, schön, dass ihr wieder dabei seid bei einer neuen Folge meines
00:00:36: Podcasts und KI ist ja in aller Munde, auch wenn ich das Gefühl habe, der Hype flacht etwas ab,
00:00:43: aber er befindet sich immer noch auf dem Radar der meisten Anleger und natürlich auf einem hohen
00:00:48: Niveau. Also wenn ihr in die letzte Folge von "By the Dip" reingehört habt, ich verlinke
00:00:53: euch mal unten drunter, dann habt ihr wahrscheinlich mitbekommen, dass wir über ASML gesprochen haben.
00:00:59: Also ASML kappt einen deutlichen Rückgang, nennen wir es auch mal einsturz, weil die Zahlen haben
00:01:05: so mehr oder weniger gepasst, aber so die Auftragseingänge oder nennen wir es mal so das Auftragsbuch für
00:01:10: die nächsten Monate, das lag so etwa 50 Prozent unter dem, was Analysten erwartet hatten und
00:01:15: deswegen gab es einen deutlichen Abverkauf, also teilweise 15 Prozent an einem Tag. Aber ich muss
00:01:20: euch sagen, ich finde jetzt die Aktie von ASML nach wie vor gut und ja, wann bekommt man denn Unternehmen
00:01:25: mal 20, 25 Prozent billiger als am Hoch, wenn es natürlich schlechte Nachrichten hakelt. Aber
00:01:30: für mich ist die Story nach wie vor interessant. Also da Details und alles, was ASML angeht,
00:01:35: habe ich damit Timo und Lars ausgetauscht. Das können natürlich in der "By the Dip" Folge mal
00:01:39: nachhören, also Link wie gesagt unten in den Show Notes. Dann denkt man bei KI aber auch an die
00:01:43: sogenannten Hyperscaler, also die mit den riesen Daten und Rechenzentren wie Amazon, wie Google, wie
00:01:48: Meta, die sind natürlich auch so mit die erste Garde, wo man sagt, ja die profitieren am KI
00:01:53: halbvoll mit. Dann natürlich eine Nvidia als Chip Designer oder TSMC als Hersteller, aber in der
00:02:00: ganzen Gleichung und diejenigen, die jetzt schon länger meinen Podcast hören, die haben vielleicht
00:02:04: eine Ahnung in welche Richtung es jetzt gehen könnte. Die meisten beachten halt gar nicht,
00:02:08: dass das ganze Zeug, was hier gebaut wird und installiert wird und das ganze Testen von KI-Modellen
00:02:14: und diese ganzen Daten und Rechenzentren, wo also die künstliche Intelligenz versucht wird oder
00:02:20: optimiert wird, dass das Unmengen an Strom benötigt. Also allein für die USA wird gerechnet, dass in
00:02:25: den nächsten fünf Jahren sich der Stromverbrauch verdoppeln wird, was die ganzen Rechenzentren
00:02:30: angeht. Ich habe sogar eine Studie gelesen, da könnte eine Vertreifachung drin sein. Manche
00:02:34: sprechen sogar in den nächsten zehn Jahren von der Verfierfachung. Also ihr merkt schon,
00:02:37: unglaubliche Mengen an Energie werden hier benötigt, um diese Zentren in Schwung zu halten, damit die
00:02:43: natürlich weiter entsprechend auch laufen, damit die, sagen wir mal ganz plump heraus, damit die
00:02:48: Lichter auch entsprechend anbleiben und damit hier die KI-Modelle auch entsprechend trainiert werden
00:02:53: können, bis irgendwann so eine Art generative KI entwickelt werden kann, die dann selbstdenkend
00:02:59: Probleme löst, Geschäftsmodelle entwickelt, Geld verdient im besten Falle. Ich meine für manches,
00:03:04: das ist eine Horrorvorstellung, für andere ist das die Zukunft. Wir werden sehen, was rauskommt.
00:03:08: Aktuell sind wir da noch ein Stück entfernt, aber worauf ich raus will, ist Energie. Und gerade
00:03:13: wenn die, wenn ihr mal in die Medien reinschaut, also momentan was so, was so gemeldet wird,
00:03:21: beispielsweise von den ganz großen Unternehmen wie Amazon, wie Google oder Microsoft, dass
00:03:25: sie jetzt halt alle versuchen, eigene Energiequellen sich zu sichern. Also beispielsweise hat er ja
00:03:31: Microsoft in, ich würde fast sagen, viel beachteten Aktion mit Consolation Energy, das ist also ein
00:03:38: amerikanisches Unternehmen, einen Vertrag abgeschlossen, dass das sogenannte Three Mile Island oder ein
00:03:44: Reaktor von Three Mile Island, das ist so ein Atomkraftwerk in den USA, hatte eine Havarie
00:03:48: vor ein paar Jahrzehnten und dass der Reaktor, der keine Havarie hatte, der wurde 2019 abgeschaltet,
00:03:54: dass dieser entsprechend wieder reaktiviert wird und dass dadurch Microsoft entsprechend auch
00:04:01: Verträge hat, um damit Strom zu beziehen für seine eigenen KI-Zentrum, beziehungsweise auch für ihre
00:04:06: eigenen Datenzentren. Und das hat zur Folge dann gehabt, dass eine Art ja Zug oder eine Art ja Zugwirkung,
00:04:15: sag ich mal, entstanden ist, dass also auch Amazon oder auch Google entsprechende Meldungen abgegeben
00:04:20: hatten, dass sie ebenfalls mit anderen Unternehmen Atomstrom oder eine Versorgung durch Atomstrom
00:04:24: sich gesichert haben. Warum tun die das? Das tun die großen Tech Firmen, weil sie ja gewisse
00:04:29: Zertifizierungen haben und innerhalb dieser Zertifizierung drauf geachtet wird, dass der Strom
00:04:34: grün ist. Jetzt kann man natürlich diskutieren, ob Atomstrom grün ist oder nicht in den USA und
00:04:40: in vielen Ländern wird Atomstrom als sauber angesehen und damit als grün. Deutschland stellt
00:04:45: da aktuell eine Ausnahme dar, aber Frankreich beispielsweise auch viele andere Länder sehen
00:04:48: das nicht so kritisch und sagen, ja, da ist der CO2 Ausstruß extrem gering, das ist für uns eine
00:04:52: grüne Möglichkeit, Strom zu produzieren und deswegen auch in den USA ist es so, dass also die Tech Firmen
00:04:58: natürlich neben dem Strombezug von Wind oder auch von Solar oder Wasserkraft oder was auch immer
00:05:03: versuchen an Atomstrom zu kommen, vor allem schon jetzt mit dem Hinblick darauf, dass sich die
00:05:08: Stromnachfrage vervielfachen wird in den nächsten Jahren und dass der, der Gewinner sein wird,
00:05:12: der eben seinen Strom sich gesichert hat. Also Microsoft beispielsweise zahlt Constellation
00:05:18: Energy sogar 100 Prozent Aufschlag auf den aktuellen Strompreis, weil Atomstrom natürlich
00:05:23: teuer ist, aber weil man sich hier diese Versorgung exklusiv sichern möchte, damit man weiß,
00:05:27: okay, man hat genug Energie für die KI Zukunft, wo jetzt jeder oder die meisten noch nicht wissen,
00:05:33: wo geht das hin? Also es gibt ja auch die Kritik daran, dass die Unternehmen zu viel investieren
00:05:38: würden und das nicht feststeht, ob die überhaupt je meistens das Geld zurückfließt oder ob da auch
00:05:42: entsprechende Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Ich sehe das ein bisschen anders,
00:05:46: ich sehe das so, dass diese Investitionen jetzt getätigt werden, um Fundament zu schaffen für neue
00:05:50: Geschäftsmodelle, die jetzt wahrscheinlich auch den Unternehmenslenkern, den CEOs dieser Firmen,
00:05:54: vielleicht noch gar nicht ganz klar sind. Aber dieses Fundament muss jetzt gebaut werden, weil KI
00:05:59: wahrscheinlich, also ich bin da überzeugt, die Zukunft wird und da werden viele vielfältige
00:06:04: Geschäftsmodelle dann darauf entwickelt werden, entstehen. Also jetzt kann man noch nicht absehen,
00:06:10: in welche Richtung es gehen wird, aber wer das Fundament nicht hat in ein paar Jahren, der wird
00:06:14: dann eben abgehängt und ist dann eben nicht dabei, wenn eine neue große Hype ausbricht und deswegen
00:06:18: wird derzeit so viel in Rechenkapazität, in KI investiert und natürlich auch in die entsprechende
00:06:23: Stromversorgung, die dann irgendwann zu einem Problem werden wird. Also wir werden irgendwann nicht
00:06:27: nur darüber sprechen, wer hat die besten Chips und kann seine KI-Modelle trainieren, sondern wer hat
00:06:32: auch den entsprechenden Zugang zu Strom, um damit auch die Rechenzentren am Leben und am Laufen zu
00:06:37: halten. Also das ist ja das Interessante momentan. Und in diesem Zusammenhang kommen natürlich die
00:06:42: ganzen Uranproduzenten wieder rein, die hier an der Quelle sitzen und auch der Uranpreis hat natürlich
00:06:47: reagiert. Also während wir im Jahr 2020 noch bei 25 Dollar Pro Pfund waren, sind wir aktuell bei um
00:06:53: die gut 80 Dollar Pro Pfund. Wir waren sogar mal bei 100. Und jetzt ist es auch so, dass viele Uran
00:06:58: Produzenten ihr Uran gar nicht zu den aktuellen Preisen verkaufen, weil sie wissen die Nachfrage,
00:07:04: wird in den nächsten Jahren deutlich explodieren. Es wird wahrscheinlich einen deutlichen Rückkehr
00:07:10: und auch einen deutlichen Halb um Atomkraft und Atomenergie geben, auch wenn das eine teure
00:07:15: Stromquelle ist. Ihr wisst solche Werke zu bauen dauert ewig, ist viel teurer. Aber es ist halt
00:07:19: eine Möglichkeit damit grüne Energie, ich spreche jetzt mal von Windkraft, von Solar zu flankieren,
00:07:25: weil die eben nicht grundlastfähig sind. Also wenn der Wind nicht weht und wenn die Sonne nicht
00:07:29: scheint, dann gibt es halt entsprechend auch keine Energie aus diesen Möglichkeiten heraus und die
00:07:34: Batterien, die da speichern könnten, die haben wir bisher nicht in Betrieb, die wurden vielleicht
00:07:38: auch noch gar nicht erfunden. Und da gibt es ja auch einige, die sagen, diese Batterien werden
00:07:42: wahrscheinlich auch nie gebaut werden, weil sie so unglaublich teuer sein werden und wahrscheinlich
00:07:46: auch gar nicht die Mengen an Strom speichern können, die da benötigt werden, damit man mal ein paar
00:07:50: Stunden hier das Stromnestsnetz damit stabilisieren kann. Also deswegen geht einfach extrem viel in
00:07:55: Richtung Atomenergie und deswegen sichern sich auch die großen KI-Konzerne hier entsprechend die
00:08:00: vertraglichen Zusagen, dass sie genug Strom in Zukunft haben werden. Und davon profitiert natürlich
00:08:05: der Uranpreis und davon profitieren natürlich auch die entsprechenden Uran-Aktien. Und eine
00:08:10: Aktie, die ich hier im Podcast auch schon besprochen hatte, zu der ich euch jetzt mein Update geben
00:08:14: möchte, ist Kameco oder Chemico. Also wenn ihr da mal auf den Kursverlauf drauf schaut, dann seht ihr,
00:08:21: dass sich Chemico wirklich wunderbar entwickelt hat. Also ich lege hier gerade mal die aktuellen,
00:08:27: das Maßband hier in meiner, machen wir es doch so, das Maßband hier in meiner Chatplattform an und
00:08:33: das seht ihr momentan ganz deutlich, wenn wir mal den Beginn des Jahres hernehmen, dass Chemico einen
00:08:38: deutlichen Anstieg von mittlerweile 33 Prozent verzeichnen kann in US-Dollar und sogar jüngst
00:08:46: jetzt vor wenigen Tagen auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen ist. Und das ist schon besonders,
00:08:50: weil Chemico ist ein Wert, der schon sehr, sehr lange an der Börse ist, hatte zum letzten Mal im
00:08:55: Jahr so 2007 im Zuge des Rohstoffhypes einen großen Ausbruch nach oben. Also da notierte die Aktie
00:09:02: damals auch schon bei um die 56 Dollar und hat dann allerdings einen jen Absturz erlebt und sogar
00:09:07: im Januar 2020 dann einen Mehrjahres-Tiefstand erreicht von fast ja einem 18-Jahres-Tief und dann
00:09:15: kam erst wieder das Comeback, als erkannt wurde, dass Atomstrom eben doch eine gute Unterstützung
00:09:21: sein kann für die grüne Transformation der Energieversorgung und dadurch auch, dass jetzt die
00:09:26: großen KI-Unternehmen im Zuge des KI-Hypes sich Energie sichern, ist jetzt auch die Aktie jüngst auf
00:09:31: ein neues Allzeithoch von um die knapp 60 Dollar gestiegen. Also das ist erst mal charttechnisch
00:09:36: positiv, das ist interessant für alle, die auch Momentumjäger sind, das heißt die darauf setzen
00:09:41: auf Unternehmen oder beziehungsweise Aktien, die stark steigen, da aufzuspringen, gemäß dem Mantra
00:09:46: ein Stein der Rollt, der rollt auch weiter und auch fundamental ist Chemico allerdings nicht schlecht.
00:09:52: Also wenn wir da mal schauen, 2024, der Gewinn, das EBDA wird sich um 200 Prozent steigern. Im
00:09:59: letzten Jahr hatten wir hier 500 Millionen Dollar jetzt fast 1,5 Milliarden, also ihr seht, da wird
00:10:03: Geld verdient, im nächsten Jahr wird beim EBDA sogar ein Sprung von weiteren 40 Prozent erwartet,
00:10:09: also das ist sehr sehr positiv und auch ein Kritikpunkt, der bei Chemico immer wieder kommt. Also ich
00:10:14: muss euch sagen, ich bin selbst seit drei Jahren investiert und ein Kritikpunkt ist immer wieder,
00:10:18: dass Chemico ja relativ teuer wäre. Also wenn man mal KGV anschaut, beispielsweise 2022 waren KGV
00:10:25: von um die 130 und der drei Jahresdurchschnitt des KGVs von Chemico war so bei um die 90. Momentan
00:10:33: allerdings, wenn ihr jetzt mal guckt auf dem 2025er KGV ist die Aktie schon bei 50 und auf dem 2026er
00:10:40: KGV sind wir so bei irgendwo 46. Also ihr seht schon, ja die Aktie hat natürlich ein relativ hohes KGV,
00:10:46: aber nicht umsonst auch eine Vertreifachung des Gewinns, also 200 Prozent Gewinnsteigerung in
00:10:52: diesem Jahr, 40 Prozent Gewinnsteigerung im nächsten Jahr ist ja jetzt nicht nichts. Also das ist auch so
00:10:57: der Grund, warum Chemico auch so gut gelaufen ist, weil da einfach momentan Fantasie drin ist und
00:11:03: weil ich sage, das ist auch so ein interessanter Wert, wo man den ganzen KI-Hype über Bande spielen kann
00:11:08: und wo man aber gleichzeitig auch davon profitiert, dass die Welt sowieso mehr Energie braucht. Also
00:11:13: das war für mich auch vor drei Jahren der Grund, da war KI noch gar nicht absehbar in Chemico zu gehen,
00:11:18: weil ich mir relativ sicher war, dass hier Chemico als einer der größten Uranproduzenten der Welt
00:11:23: und auch gut vernetzt und integriert in die ganze Branche profitieren wird davon, dass die Energieversorgung
00:11:29: zwar umgebaut wird zu nicht fossilen Energieträgern, dass wir aber irgendwas brauchen, was die Grundlast
00:11:35: sichert. Und auch wenn in Deutschland das eher verneint wird und ausgepläntet wird, in den anderen
00:11:40: Ländern ist es so, dass viele auf Atomkraft setzen und deswegen war Chemico oder Investment in
00:11:44: Chemico für mich eigentlich no-brainer, wie man so schön sagen würde, in den USA und jetzt kam
00:11:49: noch der KI-Hype dazu und das Unternehmen ist sogar noch mal deutlicher gestiegen. Also von daher
00:11:53: schaut euch die Aktien mal an. Wie immer ist es keine Anlageempfehlung. Ich persönlich kaufe auch
00:11:59: Ungarn in Ausbruchsphasen hinein. Ich kaufe gerne bei schlechten Nachrichten wie Eingangs gesagt
00:12:04: bei ASML beispielsweise. Wenn ein Unternehmen mal ein bisschen tropediert wird, wenn der Aktienkurs
00:12:09: zurückkommt, dann baue ich da gerne eine Position auf. Es wird auch bei Chemico wieder zurückgehen,
00:12:13: also wenn ihr euch mal die letzten zwei Wochenkatzen da anschaut, wie extrem diese Aktie angestiegen ist,
00:12:19: dann kann man da gut ableiten, dass da auch wieder eine Konnektur kommen wird. Also wenn ich hier
00:12:24: nochmal, ich gucke mal für euch schnell nach in der Plattform, wir hatten hier so an Anfang
00:12:28: September tief bei Chemico bei 37 Dollar. Wir stehen jetzt aktuell bei 58 Dollar und 60 Prozent
00:12:36: höher und das in wirklich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Wochen. Also 60 Prozent Anstieg in 9 Wochen. Es wird
00:12:44: eine Konnektur kommen. Aber mir geht es hier gar nicht darum zu sagen, das ist eine Aktie, die
00:12:47: man jetzt nur wenige Wochen oder Monate ins Depot legen sollte, sondern die wird ihren Weg weitergehen.
00:12:51: Die Uranpreise werden ausbrechen noch viel stärker, weil die Minen einfach nicht bereit sind,
00:12:56: zu diesen Aktienpreisen abzugeben und von daher bin ich überzeugt, dass da noch einiges an Geld
00:13:01: zu verdienen sein wird. Aber man muss natürlich auch einen Atem von ein paar Jahren mitbringen und
00:13:05: dann kann man auch mit gutem Gewissen auch in den Rücksetzer mal reinkaufen, weil dann wird so
00:13:09: ein Rücksetzer einfach eine gute Einstiegsmöglichkeit bilden und bieten, bis die Notierungen dann
00:13:14: wieder auf neue Allzeithochs und auch weitere neue Allzeithochs in Zukunft ansteigen werden.
00:13:19: Gut, dann war es das jetzt mal für ein Update zu Uran und Chemico. Da für mich von euch verabschieden.
00:13:24: Ich bin Sebastian Hell, ihr hört mich für die nächsten Folge und bis dann.
00:13:27: [Musik]
Neuer Kommentar